Herzlichen Glückwunsch! Ihr Rabattcode ist bereits in Ihrem Warenkorb hinterlegt. Sie müssen nichts weiter tun. Der Rabatt wird automatisch beim Check-out angewendet. Viel Spaß beim Einkaufen!
Haben Sie Fragen an uns? Unser Kundensupport hilft Ihnen gerne weiter!
Montag
13-17 Uhr
Dienstag
13-17 Uhr
Mittwoch
13-17 Uhr
Donnerstag
13-17 Uhr
Freitag
13-17 Uhr
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Nachricht nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.
Wer regelmäßig zusätzliches Gepäck, Sportausrüstung oder Arbeitsmaterial transportieren muss, kommt an einem zuverlässigen Dachträgersystem nicht vorbei. Dabei spielt die Art der Dachreling eine entscheidende Rolle – besonders die geschlossene Dachreling (auch integrierte Reling genannt) stellt dabei besondere Anforderungen an die Auswahl des passenden Dachträgersystems. In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum die geschlossene Dachreling spezielle Lösungen benötigt, welche Vorteile sie bietet und worauf du bei der Auswahl des Dachträgersystems besonders achten solltest.
Eine geschlossene Dachreling ist direkt auf dem Fahrzeugdach montiert – ohne sichtbaren Zwischenraum zwischen Reling und Dachfläche. Anders als bei der offenen Reling können hier keine Klammern von unten um die Reling greifen. Stattdessen werden die Trägerfüße direkt auf der Reling oder an fixen Punkten befestigt.
Diese Bauweise sieht häufig eleganter und aerodynamischer aus, macht aber die Auswahl des passenden Dachträgers etwas technischer, denn das System muss exakt auf dein Fahrzeug und die Art der Reling abgestimmt sein.
1. Dezente Optik und aerodynamisches Design
Viele Autofahrer bevorzugen die integrierte Dachreling wegen ihres unauffälligen Erscheinungsbilds. Sie fügt sich harmonisch in das Fahrzeugdesign ein und wirkt im Vergleich zur offenen Variante schlanker.
2. Feste, sichere Montage mit passenden Trägersystemen
Bei einer geschlossenen Reling werden die Dachträger häufig in definierte Montagepunkte eingesetzt. Das sorgt für sicheren Halt auch bei hoher Belastung und langen Fahrten. Wichtig ist jedoch, dass du ein exakt passendes System verwendest.
3. Hohe Stabilität und Tragkraft
Die geschlossene Dachreling ist in der Regel sehr belastbar und ermöglicht eine Zuladung von 75–100 kg (je nach Fahrzeugtyp). Damit bist du auch für größere Transporte wie Dachboxen, Fahrräder oder Outdoor-Ausrüstung bestens ausgestattet – vorausgesetzt, der Träger ist korrekt montiert.
1. Fahrzeugkompatibilität genau prüfen
Da geschlossene Relingsysteme sehr fahrzeugspezifisch konstruiert sind, ist es umso wichtiger, dass dein Dachträgersystem perfekt passt. Achte unbedingt auf:
Tipp:
Damit dein Dachträgersystem garantiert passt, nutze am besten unseren Dachträger-Finder. Er zeigt dir anhand von Marke, Modell und Baujahr genau die passenden Träger für dein Fahrzeug.
2. Traglast des Systems und deines Fahrzeugs kennen
Die maximale Dachlast deines Fahrzeugs ist entscheidend für die Wahl und sichere Nutzung des Dachträgers. Sie setzt sich aus dem Gewicht des Trägers, des Zubehörs und des transportierten Guts zusammen.
Beachte:
3. Zubehör-Kompatibilität prüfen
Nicht jedes Zubehör ist mit jedem Dachträgersystem kompatibel – besonders bei geschlossenen Relingsystemen kann es Einschränkungen geben. Owen bietet dir perfekt abgestimmtes Zubehör für die Dachträgersysteme, damit Träger und Aufsatz optimal zusammenpassen, ganz ohne Anpassungsprobleme.
4. Sicherheit & Diebstahlschutz
Viele moderne Dachträger verfügen über integrierte Schlösser oder nachrüstbare Diebstahlsicherungen. Gerade bei hochwertigem Zubehör lohnt sich dieser Schutz – nicht nur zur Sicherung des Equipments, sondern auch für ein beruhigendes Gefühl beim Parken. Deshalb stattet Owen seine Dachträger standardmäßig mit einer zuverlässigen Diebstahlsicherung aus.