Lieferung: bis 8. Juli 2025 bestelle in den nächsten 2 Std
Versand mit GLS
Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten: Der Owen Kinderwagen 3-in-1 Kit kann sowohl als Kinderwagen, Fahrradanhänger und Jogginganhänger verwendet werden. Perfekt für aktive Familien.
Maximale Sicherheit: Ausgestattet mit einem 5-Punkt-Sicherheitsgurt, Sicherheitsflagge und einem zuverlässigen Bremssystem
Inklusive: Regenverdeck, Moskitonetz und Sonnenschirm, um Ihr Kind bei jedem Wetter zu schützen.
Geeignet für Kinder ab 18 Monaten: Perfekt für Kinder ab 18 Monaten bis zu einem maximalen Gewicht von 22 kg.
Kompakt zusammenklappbar: Der Kinderwagen lässt sich auf eine kompakte Größe zusammenklappen, ideal für die Aufbewahrung und den Transport.
Fahrradkompatibilität: Passend für Fahrräder mit einer maximalen Reifengröße von bis zu 30 Zoll.
Leicht und robust: Mit einem Gewicht von nur 15,5 kg und robustem Design ideal für den täglichen Gebrauch.
OWEN Fahrradanhänger | 1 Kind | Kinderanhänger | 360 Grad drehbar mit Federung | (Multikit mit Fahrradkupplungsset & Fahrradverbindungsarm + Jogger-Adapter)
Häufige Fragen
Bewertungen (19)94 % of 100
Eigene Bewertung schreiben
Beratung
Haben Sie Fragen an uns? Unser Kundensupport hilft Ihnen gerne weiter!
040 743 05717
support@hello-owen.de
Unsere Öffnungszeiten:
Montag
9-18 Uhr
Dienstag
9-18 Uhr
Mittwoch
9-18 Uhr
Donnerstag
9-18 Uhr
Freitag
9-18 Uhr
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Nachricht nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.
FAQs
Sollten Kinder im Fahrradanhänger Helm tragen?
Ja, auch wenn es in Deutschland keine Helmpflicht für Kinder im Fahrradanhänger gibt, ist das Tragen eines Helms dringend zu empfehlen. Ein Helm bietet entscheidenden Schutz bei unerwarteten Bremsungen, Ausweichmanövern oder gar einem Unfall. Die Sicherheit Ihres Kindes hat oberste Priorität, ein Helm im Fahrradanhänger ist eine einfache und wirksame Maßnahme, um das Risiko von Kopfverletzungen zu reduzieren.
Sind Fahrradanhänger an E-Bikes erlaubt?
Ja, in Deutschland sind Fahrradanhänger grundsätzlich auch an E-Bikes erlaubt. Es gibt jedoch einige wichtige Regeln und Vorschriften, die beachtet werden müssen:
1. Gesamtgewicht: Das Gesamtgewicht von E-Bike und Anhänger darf das zulässige Gesamtgewicht des E-Bikes nicht überschreiten. Jedes E-Bike hat eine vom Hersteller angegebene. maximale Gesamtzuladung, die nicht überschritten werden darf.
2. Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung: Anhänger müssen den Vorgaben der StVZO entsprechen, dazu gehört unter anderem:
Beleuchtung: Anhänger, die im Dunkeln oder bei schlechten Lichtverhältnissen genutzt werden, müssen mit funktionierenden Rücklichtern und Reflektoren ausgestattet sein.
Bauartzulassung: Der Anhänger muss für den Einsatz auf öffentlichen Straßen zugelassen sein. Hierzu gehört eine Zulassung oder eine entsprechende CE-Kennzeichnung.
3. Sicherheit: Der Anhänger muss sicher am E-Bike befestigt sein und darf die Fahrsicherheit nicht gefährden. Dazu gehört, dass der Anhänger nicht wackelt oder das Fahrverhalten negativ. beeinflusst. Dies ist besonders bei E-Bikes wichtig, da diese höhere Geschwindigkeiten erreichen können als herkömmliche Fahrräder.
4. Geschwindigkeit: Ein wichtiges Thema bei der Nutzung von Anhängern an E-Bikes ist die Geschwindigkeit. Wenn es sich um ein ein E-Bike handelt, bei dem der Motor nur bis 25 km/h unterstützt, gelten die gleichen Regeln wie für normale Fahrräder. Bei E-Bikes mit einer Unterstützung bis 45 km/h sind zusätzliche Vorschriften zu beachten, und es kann Einschränkungen bei der Nutzung von Anhängern geben.
Was sollte man beim Kauf eines Kinderwagens zum Joggen beachten?
Du solltest einiges beachten um sicherzustellen, dass das Modell sowohl für dich als auch für dein Kind sicher und komfortabel ist.
Hier sind die wichtigsten Punkte:
1. Sicherheit:
Festsitzender 5-Punkt-Gurt: Achte darauf, dass der Kinderwagen über einen gut sitzenden 5-Punkt-Gurt verfügt, um dein Kind sicher im Wagen zu halten auch bei etwas holprigeren Strecken
Bremsen: Der Jogger sollte mit zuverlässigen und einfach zu bedienenden Bremsen ausgestattet sein, die auch bei höheren Geschwindigkeiten effektiv sind.
Schwenk oder feststellbares Vorderrad: Ein Jogging-Kinderwagen hat oft ein feststellbares Vorderrad, das eine bessere Stabilität bietet. Ein schwenkbares Vorderrad kann für andere aktivitäten wie Spaziergänge vorteilhafft sein, aber zum joggen sollte es fixiert werden können, um das Umkippen zu vermeiden.
2. Stabilität und Federung:
Federung: Eine gute Federung ist entscheidend, um Stöße während des Joggens zu dämpfen und den Komfort für dein Kind zu erhöhen. Achte darauf, dass der Kinderwagen eine gute Federung sowohl vorne als auch hinten hat.
Rahmenstabilität: Der Rahmen sollte robust und stabil sein, um sicherzustellen, dass der Wagen auch bei höherer Geschwindigkeit nicht in wanken gerät.
3. Größe und Gewicht:
Gewicht: Ein Jogging-Kinderwagen sollte leicht genug sein, damit du ihn problemlos schieben kannst, aber gleichzeitig stabil genug um sicher und komfortabel zu sein
Zusammenklappbarkeit: Der Kinderwagen sollte sich leicht zusammenklappen lassen, damit du ihn nach dem Joggen problemlos verstauen und transportieren kannst.
4. Laufräder:
Laufradgröße: Größere Räder sind für das Joggen besser geeignet, da sie über mehr Bodenhaftung und Stabilität verfügen. Sie sorgen für eine gleichmäßigere Fahrt und können auch auf unebenen Strecken oder Gehwegen besser manövrieren.
Luftgefüllte Reifen: Luftgefüllte Reifen bieten eine bessere Dämpfung und eine angenehmere Fahrt auf unebenen Untergründen im Vergleich zu festen Kunststoffrädern.
Rabattcode
Herzlichen Glückwunsch! Ihr Rabattcode ist bereits in Ihrem Warenkorb hinterlegt. Sie müssen nichts weiter tun. Der Rabatt wird automatisch beim Check-out angewendet. Viel Spaß beim Einkaufen!