Beschreibung

OWEN Kinder Fahrradanhänger | 1 Kind | Kinderanhänger | 360 Grad Drehbar mit Federung

Ob im Jogging-, Buggy- oder Fahrradanhänger-Modus – die innovativen Modelle der OWEN OKS-Baureihe sind kompatibel für fast jeden Einsatzzweck Die Lust, selbst mehr in Bewegung zu sein, die Freude mit einem kleinen Kind unterwegs zu sein, ohne immer gleich das Auto nehmen zu müssen – Eltern von heute lieben Produkte, die mehr bieten als klassische Kinderwagen. Und die sich auch in Städten sicher nutzen lassen, in denen dem fließenden Verkehr von Autos noch immer am meisten Vorrang gewährt wird. Denn dort ist es leider für äußere Verkehrsteilnehmer, das sind Menschen, die nicht in Autos, Bussen oder Bahnen sitzen, oft gefährlich. Und vor allem eng. Sodass die Nutzung von allzu ausladenden Transportmitteln, wie sehr großen Kinderwagen, ausladenden Fahrradanhängern und erst recht Lastenfahrrädern sicher oft nervig ist, aber auch gefährlich werden kann.

Überblick

für ein Kind.
Der Kinder Fahrradanhänger ist für ein Kind ausgelegt.

ab 18 Monaten
Der Stroller ist für Kinder ab 18 Monaten geeignet.

Regensicher
Fensterfolien und Regenhaube für trockenen Transport bei Regen.

Zusammenklappbar
Der Anhänger lässt sich handlich zusammenfalten.

Festsellbremse
sichere Pause dank Feststellbremse

15,5 Kg leicht
Mit einem Gewicht von 15,5 Kg lässt sich der Kinder Stroller leicht bewegen.

3 in 1 
Fahrrad Kinderanhänger, Jogger oder Kinderwagen.

Federung
Mit der eingebauten hochwertigen Federung reisen die Kinder komfortabel.

inkl. Rücklicht
Dank des Batteriebetriebenen Rücklichts bist du auch bei Dunkelheit sicher unterwegs

in 2 min. montiert
Die Träger werden vormontiert geliefert und können somit schnell montiert werden.
90 KG Tragkraft
Die maximale Tragfähigkeit beträgt 90KG.
Abschließbar
Der Träger ist abschließbar und Diebstahlsicher am Auto montierbar.

Häufige Fragen

Bewertungen (24)

Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:OWEN Kinder Fahrradanhänger | 1 Kind | Kinderanhänger | 360 Grad Drehbar mit Federung
Ihre Bewertung

FAQs

Sollten Kinder im Fahrradanhänger Helm tragen?

Ja, auch wenn es in Deutschland keine Helmpflicht für Kinder im Fahrradanhänger gibt, ist das Tragen eines Helms dringend zu empfehlen. Ein Helm bietet entscheidenden Schutz bei unerwarteten Bremsungen, Ausweichmanövern oder gar einem Unfall. Die Sicherheit Ihres Kindes hat oberste Priorität, ein Helm im Fahrradanhänger ist eine einfache und wirksame Maßnahme, um das Risiko von Kopfverletzungen zu reduzieren.

 

Sind Fahrradanhänger an E-Bikes erlaubt?

Ja, in Deutschland sind Fahrradanhänger grundsätzlich auch an E-Bikes erlaubt. Es gibt jedoch einige wichtige Regeln und Vorschriften, die beachtet werden müssen:

1. Gesamtgewicht: Das Gesamtgewicht von E-Bike und Anhänger darf das zulässige Gesamtgewicht des E-Bikes nicht überschreiten. Jedes E-Bike hat eine vom Hersteller angegebene.              maximale Gesamtzuladung, die nicht überschritten werden darf.

2. Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung: Anhänger müssen den Vorgaben der StVZO entsprechen, dazu gehört unter anderem:

  • Beleuchtung: Anhänger, die im Dunkeln oder bei schlechten Lichtverhältnissen genutzt werden, müssen mit funktionierenden Rücklichtern und Reflektoren ausgestattet sein.
  • Bauartzulassung: Der Anhänger muss für den Einsatz auf öffentlichen Straßen zugelassen sein. Hierzu gehört eine Zulassung oder eine entsprechende CE-Kennzeichnung.

3. Sicherheit: Der Anhänger muss sicher am E-Bike befestigt sein und darf die Fahrsicherheit nicht gefährden. Dazu gehört, dass der Anhänger nicht wackelt oder das Fahrverhalten negativ.     beeinflusst. Dies ist besonders bei E-Bikes wichtig, da diese höhere Geschwindigkeiten erreichen können als herkömmliche Fahrräder.

4. Geschwindigkeit: Ein wichtiges Thema bei der Nutzung von Anhängern an E-Bikes ist die Geschwindigkeit. Wenn es sich um ein ein E-Bike handelt, bei dem der Motor nur bis 25 km/h     unterstützt, gelten die gleichen Regeln wie für normale Fahrräder. Bei E-Bikes mit einer Unterstützung bis 45 km/h sind zusätzliche Vorschriften zu beachten, und es kann Einschränkungen bei   der Nutzung von Anhängern geben.

 

Was sollte man beim Kauf eines Kinderwagens zum Joggen beachten?

Du solltest einiges beachten um sicherzustellen, dass das Modell sowohl für dich als auch für dein Kind sicher und komfortabel ist.

Hier sind die wichtigsten Punkte:

1. Sicherheit: 

  • Festsitzender 5-Punkt-Gurt: Achte darauf, dass der Kinderwagen über einen gut sitzenden 5-Punkt-Gurt verfügt, um dein Kind sicher im Wagen zu halten auch bei etwas holprigeren Strecken
  • Bremsen: Der Jogger sollte mit zuverlässigen und einfach zu bedienenden Bremsen ausgestattet sein, die auch bei höheren Geschwindigkeiten effektiv sind. 
  • Schwenk oder feststellbares Vorderrad: Ein Jogging-Kinderwagen hat oft ein feststellbares Vorderrad, das eine bessere Stabilität bietet. Ein schwenkbares Vorderrad kann für andere aktivitäten wie Spaziergänge vorteilhafft sein, aber zum joggen sollte es fixiert werden können, um das Umkippen zu vermeiden.

2. Stabilität und Federung:

  • Federung: Eine gute Federung ist entscheidend, um Stöße während des Joggens zu dämpfen und den Komfort für dein Kind zu erhöhen. Achte darauf, dass der Kinderwagen eine gute Federung sowohl vorne als auch hinten hat.
  • Rahmenstabilität: Der Rahmen sollte robust und stabil sein, um sicherzustellen, dass der Wagen auch bei höherer Geschwindigkeit nicht in wanken gerät.  

3. Größe und Gewicht:

  • Gewicht: Ein Jogging-Kinderwagen sollte leicht genug sein, damit du ihn problemlos schieben kannst, aber gleichzeitig stabil genug um sicher und komfortabel zu sein 
  • Zusammenklappbarkeit: Der Kinderwagen sollte sich leicht zusammenklappen lassen, damit du ihn nach dem Joggen problemlos verstauen und transportieren kannst.

4. Laufräder:

  • Laufradgröße: Größere Räder sind für das Joggen besser geeignet, da sie über mehr Bodenhaftung und Stabilität verfügen. Sie sorgen für eine gleichmäßigere Fahrt und können auch auf unebenen Strecken oder Gehwegen besser manövrieren.
  • Luftgefüllte Reifen: Luftgefüllte Reifen bieten eine bessere Dämpfung und eine angenehmere Fahrt auf unebenen Untergründen im Vergleich zu festen Kunststoffrädern.